In Kärnten gibt es keine DolmetscherInnen-Vermittlungszentrale. Bitte fragen Sie direkt bei den DolmetscherInnen an. Sie können die Kärntner DolmetscherInnen mithilfe der untenstehenden Liste direkt per Telefon, per Fax (am besten mittels Bestellformular), per E-Mail oder per SMS kontaktieren. Es besteht auch die Möglichkeit, ein E-Mail an kaernten@oegsdv.at zu schicken, wodurch Sie automatisch alle Kärntner DolmetscherInnen erreichen, die Mitglieder im Berufsverband ÖGSDV sind.

Bezahlung

Vor dem Hintergrund des Bundesbehindertengleichstellungsgesetzes tragen bereits viele öffentliche Institutionen die Kosten für GebärdensprachdolmetscherInnen selbst, um Kommunikationsbarrieren abzubauen.

Folgende Kostenträger übernehmen zum Beispiel Dolmetschkosten:

Kärntner Gebietskrankenkasse (Arztbesuche)
KABEG (Krankenhaus)
Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt
AMS
Landesschulrat (Schulbereich)
Finanzamt
PVA
Katholische Kirche Kärnten
Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung (AMB)
Amt der Kärntner Landesregierung (behördliche Verfahren)

Für beruflichen Termine übernimmt das Sozialministeriumsservice die Dolmetschkosten.

Sonstige private Termine werden als einkommensabhängige Leistung von der Landesregierung finanziert. Dies geschieht auf Grundlage des Kärntner Chancengleichheitsgesetzes. Die Antragstellung erfolgt vor Durchführung des Termins durch den/die gehörlose/n Antragsteller/in über die jeweilige Wohnsitzgemeinde. Dem Antrag sind sämtliche Einkommensnachweise beizulegen.

Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte den Gehörlosenverband oder die GebärdensprachdolmetscherInnen.

Mag. Dr. Natascha Prossegger, (derzeit in Karenz)
Regionalstellenvertreterin für Kärnten

Handy: 0650 / 238 19 79
email: natascha@prossegger.com

Mag. Barbara Reinisch
Handy: 0664 / 73 62 73 80
email: barbara.reinisch5@gmail.com

Mag. Eva Sacherer
Handy: 0680 / 24 61 151
email: eva.sacherer@gmail.com